Mit
nicht. Das Stichwort lautetIntensiv-Training
: Der Coach fordert Euch bei Wind und Welle auch mal etwas mehr und setzt die Grenzenin eurem Rahmen
nach oben. Denn man kommt nicht weiter, wenn man immer auf der Stelle tritt. Voraussetzung sindGrundkenntnisse
, Stress-Resistenz und die Motivation zum Lernen.Sicheres Handling
im Umgang mit dem Boot, routinierteAbläufe
und die allgemeineSeemännische Sorgfaltspflicht
sind je nach Wetterlage die Bestandteile des Trainings – und eine solide Vorbereitung auf längere Fahrten und größere Schiffe. Ganz bewusst veranstalten wir keine Massen-Kurse, sondern konzentrieren uns in Single-Trainings oder kleinen Teams auf die Schwächen und Stärkendes Einzelnen
und vertiefen das vorhandene Wissen und Können.Motorboot
heute nur noch selten zu finden. Es diente ursprünglich der Rettung von Personen, dem Absichern von Einsatzkräften, der Bergung von schwerem Gerät sowie dem Lastentransport und wird thematisch der Fachgruppe "Wassergefahren" zugeordnet (SOLAS zugelassen).mehr Wissen
zurück in den Hafen kommt – und im besten Fall gar nicht runter wollt vom Boot. Dann haben wir unseren und hoffentlich euren Anspruch erfüllt.An- und Ablegen
mit mehreren Fendern und FestmachernVarianten beim An- und Ablegen
mit und ohne Leinenunterstützung über das Eindampfen in die Vorspring hinaus (mit Crew und Kommandos sowie Einhand)Leinenaufschießen
(Bunsch für Festmacher, holländischer Bunsch)Schleppen
eines Bootes mit Fendern und LeinenNachtfahrt
mit Binnenkarte; Orientierung nach beleuchteten Schifffahrtszeichen, Landmarken und Positionslichtern anderer SchiffeCoaching
(max. 3 Pers.)
€ 70,00
Person / Std.
nach Wunsch
Skipper-Training
(max. 4 Pers.)
€ 250,00
Skipper / Tag
4 – 6 Std.
Rettungs- & Sicher.boot
VEB SW Rechlin
1982
GFK
1.250 Kg
1.000 Kg
5,90 m
2,20 m
2,30 m
Gleiter
30 cm
55 Km/h
12
Radsteuerung
2x Tohatsu 40PS AB
Sonstiges:
Boot und Skipper
benötigt: Wir begleiten auf Anfrage im Gebiet der Unterhavel von der Scharfen Lanke bis zur Pfaueninsel.Tip:
Von Vorteil ist es vorab mindestens einige Manöver auf dem RSB gefahren zu sein, um ein Gefühl für das Boot zu bekommen und die Prüfung zu meistern. Prüfungsrelevante Manöver wieAn- und Ablegen, Boje über Bord, Aufstoppen
undWenden auf engem Raum
müssen beherrscht werden.Prüfungsfahrt
(max. 4 Pers.)
€ 160,00
Boot / Tag
solange es dauert
Hinweis: Mit der Erhebung und Verarbeitung deiner Daten aus dem Kontaktformular zur Beantwortung deines Anliegens bist Du einverstanden. Die Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.